Für einen guten Start:
Unsere Einarbeitung
Unser Einarbeitungsprogramm für die Pflege sorgt dafür, dass Du von Beginn an umfassend begleitet wirst und einen festen Ansprechpartner hast.


Gemeinsam starten:
Dein Einarbeitungsprogramm
Um unseren neuen Mitarbeitenden den Einstieg in die komplexe Welt der außerklinischen Intensivpflege zu erleichtern, bieten wir ein durchdachtes und strukturiertes Einarbeitungsprogramm. Dabei wirst Du Schritt für Schritt an die Arbeitsabläufe herangeführt und hast stets einen persönlichen Ansprechpartner an Deiner Seite.
Individuell angepasst – auf Deine Stärken abgestimmt
Alle Mitarbeiter:innen bringen individuelle Erfahrungen und Fähigkeiten mit. Daher passen wir die Inhalte der Einarbeitung gezielt an Deine Stärken und Bedürfnisse an. Fachbereichsleitung, Praxisanleiter:innen und Mentor:innen arbeiten Hand in Hand, um eine optimale Unterstützung zu gewährleisten. Besonderes Augenmerk legen wir auf die Auffrischung von Wissen über den Atmungstrakt, Anatomie und den Umgang mit Beatmungsgeräten, da viele unserer Patient:innen beatmet werden.
Sanfter Start – entspannt in den neuen Job
Unser Ziel ist es, Dir einen reibungslosen und stressfreien Start in die außerklinische Intensivpflege zu ermöglichen – unabhängig von Deinen bisherigen Erfahrungen. Berufseinsteiger:innen, Wiedereinsteiger:innen und Fachkräfte aus anderen Bereichen erhalten bei uns die nötige Sicherheit, um sich schnell in den neuen Arbeitsalltag einzufinden.



Unser Einarbeitungsplan auf einen Blick:
Infotag
Bei der PGS heißen wir neue Mitarbeiter:innen sowie Kolleg:innen, die nach Elternzeit oder längerer Abwesenheit zurückkehren, herzlich willkommen. In entspannter Atmosphäre stellen wir unser Unternehmen vor, erläutern unsere Qualitätsstandards und erfüllen gleichzeitig die gesetzlich vorgeschriebene Unterweisung zu Infektions- und Arbeitsschutz.
Fortbildungstage
Unser Notfalltag umfasst ein Erste-Hilfe-Training sowie ein Brandschutzhelfer-Seminar. Zuerst werden die Erste-Hilfe-Kenntnisse speziell für die intensivpflichtige Pflege aufgefrischt. Danach folgen wichtige Informationen zum Brandschutz, inklusive praktischer Übungen. Alle 24 Monate wird dieses Wissen erneut vertieft.
Weiterbildung zur außerklinischen Intensivfachkraft (Basiskurs)
Unsere Atmungstherapeut:innen schulen neue Mitarbeitende in einem Basiskurs zu den Grundlagen von Anatomie, Physiologie und Erkrankungen des Atmungssystems. Zusätzlich erlernen die Teilnehmer:innen den sicheren Umgang mit Heimbeatmungsgeräten und den wichtigsten Hilfsmitteln der außerklinischen Intensivpflege.
Praktische Einarbeitung
Neue Mitarbeitende werden für mindestens neun Tage in den Dienstplan integriert. Ein persönlicher Ansprechpartner unterstützt dich dabei, zeigt den Arbeitsplatz und gibt wertvolle Praxistipps. Schritt für Schritt erlernen sie die wesentlichen Aufgaben der außerklinischen Intensivpflege, um diese später eigenständig zu übernehmen. Die Einarbeitung wird individuell angepasst.
