Nahtlose Patientenversorgung
aus der Klinik

Bei uns sind Ihre Angehörigen in guten Händen. Wir kümmern uns um die komplette Organisation und sichern die nahtlose Versorgung.

Design Element

Pflegeüberleitung von der Klinik zur
Ambulanten Intensivpflege

Eine stabile und professionelle pflegerische Versorgung basiert auf guter Vorbereitung und exakter Planung. Bei der PGS legen wir dabei höchsten Wert auf Pflegequalität, kurze Entscheidungswege, feste Ansprechpartner und regionale Nähe.

Wir bereiten Ihre Pflege akribisch vor und informieren Sie im Detail über alle Schritte. Wir machen Sie mit der zukünftigen Pflegesituation vertraut und beziehen alle an der Pflege beteiligten Personen mit ein. Für die nahtlose Überleitung Ihres Angehörigen kooperieren wir seit Jahren erfolgreich mit einem Netzwerk aus Partnern und Experten.

Die Schritte zur Patientenübernahme

  1. Sie selbst oder die Klinik kontaktieren uns.
  2. Unser Überleitteam berät und informiert Sie persönlich über die nächsten notwendigen Schritte und Ihre Möglichkeiten.
  3. Die PGS Pflegedienstleitung trifft Sie am derzeitigen Versorgungsort zum Aufnahmegespräch
  4. Entscheidung über den Anspruch und den Umfang Ihrer Intensivpflichtigkeit
  5. Im Dialog mit allen Beteiligten planen wir die nach Ihren Bedürfnissen ausgerichtete Pflege.

„Ich bin bezüglich der Vorsorgung sehr zufrieden.“

Eine kleine Gemeinschaft und ausreichend Zeit für die Pflege meiner Mutter – das schätzt der Sohn unserer Patientin in unserer betreuten Wohngemeinschaft in Krauchenwies besonders. Mehr dazu erfahren Sie im Video.

Holger Gauger
Kundenbetreuer I Casemanagement

Sie möchten mehr über die betreuten WGs erfahren oder benötigen Pflege?
Ich unterstütze Sie gern.

Unsere Leistungen im Überblick

Kliniken und Sozialdienste

  • Beratung und Vor-Ort-Aufnahme
  • Organisation der Versorgung nach dem Klinikaufenthalt
  • Organisatorische Maßnahmen rund um die Entlassung
  • Transportbegleitung
  • Einsatz von firmeninternen Atmungstherapeut:innen
  • Organisation elektiver Einweisungen
  • 1:1 Versorgung Zuhause
  • Versorgung in Wohngemeinschaften

Patienten und Angehörige

  • 24 Stunden-Versorgung in betreuten Wohngemeinschaften oder Zuhause
  • Grund- und Behandlungspflege
  • Sicherstellung von Behandlungskontinuität
  • dauerhafte Interventionsbereitschaft
  • Sekretolytische Maßnahmen und Therapien
  • Mobilisation und Koordination: Ergotherapie, Physiotherapie, Logopädie
  • Rückzugspflege
Holger Gauger
Kundenbetreuer I Casemanagement

Sie möchten mehr über die betreuten WGs erfahren oder benötigen Pflege?
Ich unterstütze Sie gern.