Die Welt sehen
Reisen mit ALS

Trotz Krankheit und Intensivpflege-Versorgung am Leben teilnehmen

Design Element

Der Lebensmut kennt keine Grenzen
Oliver T. und seine Reisen mit ALS

Oliver T.* lebt seit 2006 mit der Diagnose ALS. Seine Erkrankung hat ihn nahezu vollständig bewegungsunfähig gemacht, und auch das Sprechen sowie selbstständige Atmen sind nicht mehr möglich. Doch Oliver lässt sich davon nicht unterkriegen. Mit Unterstützung seines Pflegeteams der PGS Wohngruppen GmbH lebt er seinen Alltag in Stuttgart – und erfüllt sich außergewöhnliche Träume.

Jährliche Auszeit auf Korsika

Einmal im Jahr reist Oliver gemeinsam mit seinem Pflegeteam nach Korsika, wo er in einem Haus eines Freundes wohnt. „Wir gehen dann in einem Kleinbus auf Tour, und oft reisen zusätzliche Fachkräfte nach“, berichtet Yvonne Barth, Teamleiterin bei PGS. Ein ganzer Monat wird auf der Mittelmeerinsel verbracht – umgeben von Sonne, Meer und einer atemberaubenden Landschaft.

Der logistische Aufwand für die Reise ist enorm und erfordert eine präzise Planung sowie Abstimmung. Doch der Einsatz lohnt sich: „Zu sehen, wie glücklich wir Herrn T. damit machen, entschädigt uns für alles“, erzählt Barth.

Grenzen überwinden: Paragleiten trotz ALS

Auch zuhause ist Oliver T. ein Mann mit großem Willen. Sein Wunsch, einmal Paragleiten zu gehen, wurde Wirklichkeit – dank der Unterstützung seines sozialen Umfelds und des engagierten PGS-Teams. Unter fachkundiger Anleitung eines Tandem-Piloten hob er ab, während sein Beatmungsgerät sicher ins Equipment integriert wurde. „Wir hatten wahrscheinlich mehr Angst als er“, erinnert sich Barth lachend. „Aber als wir ihn am Boden wieder in Empfang nahmen, haben seine Augen vor Freude und Lebenslust gestrahlt.“

„Mehr als Pflege – es geht um Lebensfreude“

Oliver T. bringt es auf den Punkt: „Solche Wünsche erfordern ein Team, das mehr leistet als bloße Pflege. Freude muss auch bei der Sache sein.“ Diese Haltung macht den Unterschied. Sei es ein aufregender Tandemflug, eine Reise ans Meer oder kleinere Ausflüge wie ein Stadionbesuch – das Ziel ist es, pflegebedürftigen Menschen gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen.

Intensive Betreuung mit Herz

Die 1:1-Betreuung von Oliver erfordert nicht nur ein hohes Maß an pflegerischer Kompetenz, sondern auch eine enge Zusammenarbeit zwischen Pflegefachkräften, Familie, Therapeuten und Ärzten. Das Team aus examinierten Pflegekräften arbeitet in einem Zwei- oder Drei-Schicht-System, um eine umfassende Versorgung sicherzustellen – bis zu 24 Stunden am Tag, je nach Bedarf.

Zusätzlich zur Einzelbetreuung bietet die PGS Wohngruppen GmbH spezialisierte Wohngruppen für außerklinische Intensivpflege an. Damit wird Pflegebedürftigen wie Oliver T. ein Leben mit bestmöglicher Lebensqualität ermöglicht – geprägt von Mut, Lebensfreude und der Verwirklichung ganz persönlicher Wünsche.

*Name aus Datenschutzgründen geändert.

Amyotrophe Lateralsklerose (ALS)

In unserem Beitrag zur Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) erfahren Sie mehr über das Krankheitsbild.

Holger Gauger
Kundenbetreuer I Casemanagement

Dürfen wir auch Sie bei Ihrem Weg unterstützen?
Sprechen Sie uns an.